Wird mit dem Versicherer eine Todesfallleistung vereinbart (wie z. B. in der Risiko-Lebensversicherung oder der Unfallversicherung), kann der Versicherungsnehmer jene Person benennen, die im Falle des
mehr...
Kommt es zu einem Arbeitsvertrag zwischen Ehegatten ist besonders darauf zu achten, daß die für ein Arbeitsverhältnis üblichen Regeln eingehalten werden. Ob tatsächlich ein Arbeitsverhältnis vorliegt,
mehr...
Nach Abschluss einer Ehe-Rechtsschutzversicherung beträgt die Wartezeit in der Regel 3 Jahre. Wenn die Rechtsschutz als Ehepaar abgeschlossen wurde, haben beide Partner Anspruch auf Rechtsbeistand. Diese
mehr...
Verfügen Hinterbliebene über ein eigenes Einkommen, wird dieses angerechnet auf: Witwen- /Witwerrente Waisenrente an über 18 Jahre alte Kinder Erziehungsrente Grundsätzlich werden alle Einkommensarten
mehr...
Eltern, Stiefeltern oder Großeltern vom Versicherten und mitversicherten Lebenspartner sind eingeschlossen, wenn sie im Haushalt oder in einer Wohnung der versicherten Person leben und dort polizeilich
mehr...
Die Privatrechtsschutz versichert auch die minderjährigen Enkelkinder, Nichten, Neffen und Patenkinder während diese sich in der Obhut des Versicherungsnehmers bzw. dessen Lebenspartner befinden.
mehr...
Bei der Absicherung eines Fahrzeuges ist die Kaskoversicherung elementar. Handelt es sich um ein Leasingfahrzeug kommt eine weitere interessante und notwendige Absicherung ins Spiel - die sogenannte GAP-Deckung
mehr...
Die Gesetzliche Rentenversicherung soll folgendes abdecken: sie soll nach einem langen Erwerbsleben, im Alter den Lohn ersetzen und somit den persönlichen Lebensstandard sichern Unterstützung bei Krankheit
mehr...
Dem Hausarztprinzip zufolge, ist im Krankheitsfall der Hausarzt (Facharzt für Allgemeinmedizin) erster Ansprechpartner des Patienten. Im Falle notwendiger Facharztbehandlungen überweist dieser den Patienten
mehr...
Mediation ist ein freiwilliges außergerichtliches Konfliktbearbeitungsverfahren. Es soll zu einer Schlichtung zwischen den Konfliktpartnern mit Hilfe einer neutralen Person im direkten Gespräch führen
mehr...
Versichert sind alle im europäischen Ausland gelegenen und selbst genutzten privaten Wohneinheiten des Versicherungsnehmers und des Lebenspartners (Einfamilienhaus, Wohnung, Ferienwohnung bzw. -haus und
mehr...
Versichert sind alle im Inland gelegenen und selbst genutzten privaten Wohneinheiten des Versicherungsnehmers und des Lebenspartners (Einfamilienhaus, Wohnung, Ferienwohnung bzw. -haus und dazu gehörende
mehr...
Versichert sind alle weltweit gelegenen und selbst genutzten privaten Wohneinheiten des Versicherungsnehmers und des Lebenspartners (Einfamilienhaus, Wohnung, Ferienwohnung bzw. -haus und dazu gehörende
mehr...
Die Enkelkinder vom Versicherten sowie seines mitversicherten Lebenspartners, sofern sie sich bei Ihnen in Obhut befinden, sind versichert. Obhut bedeutet die tatsächliche Fürsorge für das Kind, insbesondere
mehr...
Wird diese Leistung laut Versicherungsvertrag garantiert, so sind minderjährige Kinder und Adoptivkinder der versicherten Person oder des Ehepartners bis zur Vollendung ihres 18. Lebensjahres automatisch
mehr...
In Deutschland haben gleichgeschlechtliche Partner seit dem 01. August 2001 die Möglichkeit, eine Lebensgemeinschaft nach dem „Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft“ (LPartG) einzugehen. Die
mehr...
Wenn ausschließlich der Versicherungsnehmer und dessen Partner das versicherte Fahrzeug nutzen, räumen viele Anbieter Partnerrabatte ein. Als Partner gelten Menschen, die in Ehe oder häuslicher Gemeinschaft
mehr...
Die Private Haftpflichtversicherung stellt eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt dar. Wenn man in irgendeiner Weise einem anderen, Personen- , Sach- und Vermögensschäden zufügt, ist man verpflichtet
mehr...
Die Reiserücktrittsversicherung springt ein, wenn man aus einem wichtigen, unvorhersehbarem Grund (Brand, Krankheit, Schwangerschaft, Verunglücken sowie auch Unfälle von Ehepartner, Geschwister, Eltern
mehr...
Das Transparenzgebot ist anwendbar, wenn ein Vertragspartner dem Vertrag (auch dem Rechtsschutzversicherungsvertrag) vorformulierte Vertragsbedingungen zu Grunde legt. Eine Vertragsklausel ist u. a. dann
mehr...
Verbundene Leben bedeudet, wenn eine Lebensversicherung für zwei Personen abgeschlossen wird. Auf diese Weise sichern sich zwei Personen gegenseitig ab, die Todesfallleistung wird sofort fällig wenn eine
mehr...
Der Versicherungsnehmer ist der Vertragspartner von dem Versicherer. Er hat das Recht: den Vertrag zu kündigen, zu ändern, Begünstigen zu erteilen, abzutreten oder zu verpfänden. Er hat die Pflicht: seiner
mehr...
Wird eine Ehe geschieden, wirkt sich das auch auf die Rente aus. Es wird davon ausgegangen, dass Versorgungsansprüche, die während der Ehezeit erarbeitet worden, Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen der
mehr...
Vor Vertragsabschluss müssen vertragsrelevante Informationen an den Vertragspartner weitergegeben werden. Diese sind abhängig von Art und Inhalt des Vertrages (bzw. Versicherungsprodukt). Bei vorsetzlichen
mehr...